FLUX4ART Landeskunstschau.
Vernissage 20. Oktober 2022, 19:00 h
Kunsthalle Mainz
Ich zeige meine Installation :
Scherben-vier Freunde
„Während wir laufen, werden wir zu einer Masse,
die Masse bewegt sich zu schnell, wir reiben zu schnell aneinander - wir zerspringen.“….R.Köster, Textzitat
Die Arbeit wird im Landesmuseum Mainz zu sehen sein:
Landesmuseum Mainz
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag: 10 – 20 Uhr
Mittwoch –Sonntag: 10 – 17 Uhr
20. Oktober 2022 - 27.Januar 2023
Vernissage 20. Oktober 2022, 19:00 h
Kunsthalle Mainz
Mit Kulturministerin Katharina Binz und Oberbürgermeister Michael Ebling
„DIE LANDESKUNSTSCHAU Unter dem Titel „FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz“ organisiert der BBK Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) ab Herbst 2022 die dritte Auflage der Landeskunstschau unter der Künstlerischen Leitung der Kunsthistorikerin Christina Körner.“
https://www.flux4art.de/kuenstler-innen/rieke-koster/
Mit dem Förderprogramm „IM FOKUS – 6 Punkte für die Kultur“ unterstützte mich das Land Rheinland-Pfalz 2021 und 2020 mit 3 Projektstipendien. Die Arbeiten sind im Kulturschaufenster zu sehen.
Scherben -Vier Freunde
Gips, Farbe und Lack, 2021
Ausstellungsansicht Eck, Künstlerhaus Metternich, AKM, Koblenz
im Hintergrund Arbeiten von Masami Hirohata und Cornelia Rösler
Das Atelier K & K
Rieke Köster und Oliver
Kelm
sowie zwei Gäste
Nathalia Grotenhuis und Boris Engelbrecht
zeigt Arbeiten,
die im Rahmen des Projektstipendiums „Im Fokus- 6 Punkte für die Kultur“ des Landes Rheinland-Pfalz entstanden sind.
Zur Zeit arbeite ich an den Installationen "treasures -fünf Gruppen" (Vitrine vorne) "Paare" und "Scherben" .Im Hintergrund sieht man die Arbeit "treasuremaps", welche durch ein Projektstipendium der Stiftung RLP entstehen konnte.
Projekt: "treasures"
Dieses Projekt wird durch die Stiftung RLP unterstützt.
Fundstücke wie Stöcke, Steine und Federn begegnen hier abstrahierten Landkarten oder Gittern (Längen und Breitengrade). Druckgrafische Techniken, wie zum Beispiel Cola- und Papier Lithografie begegnen Zeichnung. Eine große Inspirationsquelle für dieses Projekt sind für mich Abbildungen von Schatzkarten, denen etwas Ur-kindliches zugrunde liegt, was auch dem Sammeln und Entdecken innewohnt. So werden Bruchstücke von alten Schatz- und Wanderkarten in das Element der Ordnungsraster/Gitter einfließen.
Zum Sammeln der Objekte erkunde ich Orte in Mainz wie die Weisenauer Grube und die Rheinpromenade zu Fuß.
"Vom Suchen, Finden und transformieren"
Wärend meiner Spaziergänge sammle ich. Diese Dinge verabeite ich dann weiter zu eigenständigen Objekten, Zeichnungen, Drucken oder aber ein Text begegnet dem gefundenen Gegenstand in meiner künstlerischen Praxis.
"from searching, finding and transformation"
I collect during my walks. I then further process these things into independent objects, drawings,prints or a text encounters the found object in my artistic practice.
neue Fotoserie in Arbeit "Der Untergrund auf dem ich gehe wabert"
new foto series in process "The survace I am walking on is moving"
Forum Alte Post in Pirmasens
08.09.2019 bis 27. Oktober 2019
Kunstverein Ludwigshafen
23. November 2019 bis 19. Januar 2020
Wanderausstellung von Stipendiaten des Künstlerhauses Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz beleuchtet gesellschaftliche Themenfelder der Zukunft // Facettenreiche Umsetzung der Frage „Wie wollen wir leben, lieben und arbeiten?“ in unterschiedlichsten künstlerischen Formen und Formaten
27.Juni 2019, 17:30 h
Gutenberg-Museum Mainz
11.03.2019-14.04.2019
„Nur durch Bewegung kann ich den Raum erforschen und versuchen das Verhältnis des eigenen Körpers zur Umgebung zu begreifen und einzuordnen, was mir neue Erkenntnisse über mich und die Umwelt ermöglicht… Ich untersuche die Landschaft des Brohltals unter persönlichen und künstlerischen Gesichtspunkten, ich würde es eine Suche nach Impressionen nennen.“
PROGRAMM:
Labor für Erwachsene und Familien
Rieke Köster bietet zweimal sonntags ein Offenes Labor an: „Wir erforschen und entdecken während eines gemeinsamen Spaziergangs unsere unmittelbare Umwelt. Was sehen wir Alltägliches? Was Neues? Wir machen Fotos, zeichnen und schreiben. Im Kunstpavillon sprechen wir über das Entdeckte und können frei an unseren Assoziationen und Dingen weiterarbeiten.“
Sonntag | 31.3.2019 | 14 bis 17 Uhr
Sonntag | 7.4.2019 | 14 bis 17 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
„…ABER DIE LANDSCHAFT…“
am Samstag, den 13. April um 19 Uhr
Ausstellung
mit Arbeiten der Wiepersdorf-Stipendiatinnen und -Stipendiaten des Jahres 2018
im 2 Stock des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur in der Dortustrasse 36 in Potsdam
Ausstellungsdauer:
6. März bis 3. Mai 2019, montag bis freitags von 7.00-18.00 h
Ich zeige dort meine Colalithografien Winterschatten 1 und 3
und einen Auszug aus meiner Wurmserie
1.Juli.2018 / Wiepersdorf
Installation "hairy field 1" (Papier und Farbe)
und offenes Atelier
Juli 2018 -Sommerfest Schloss Wiepersdorf-