Landesprojekt „Jedem Kind seine Kunst"
Fristen und Termine
Zur besseren Übersicht und Planbarkeit finden Sie hier aktuelle Termine und Fristen:
Bei Interesse bitte auf der Internetseite der Kinder-Kreativ-Werkstatt anmelden .
Drucken ohne Presse
Habt ihr Lust auf Farbe und Druck?
Die Künstlerin Rieke Köster experimentiert mit euch im Atelier. Ihr könnt Tiere, Blumen oder abstrakte Bilder drucken. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im
Vordergrund stehen Experiment, Farbe und Spaß am Gestalten.
Ihr lernt in diesem Kurs die Drucktechnik „Monotypie“ kennen, bei der wir auf
Plexiglasplatten zeichnen oder malen. Die noch nassen Farbdrucke werden dann direkt auf das Papier abgeklatscht. Ihr dürft schöne, bunte Arbeiten mit nach Hause nehmen.
Montag, 21.02.
11.00 Uhr – 13.00 Uhr
Kosten: 12 € pro Person
In diesem Kurs experimentieren wir mit Styroporplatten und viel, viel Farbe.
Gemeinsam mit der Künstlerin Rieke Köster denken wir uns schöne Motive aus, die später auf die Styroporplatte übertragen werden. Mit Walzen und Pinseln färben wir unsere
Druckplatte ein und können mit verschiedenen Farben auf unterschiedliche Papiere drucken.
Montag, 21.02.
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Kosten: 12 € pro Person
Wie sieht eine Katze aus, wie lang ist der Hals einer Giraffe und wie zeichne ich Fell? Du wolltest schon immer lernen, Tiere zu zeichnen?
Dann bist du hier richtig.
Rieke Köster zeigt dir in diesem Kurs Tipps und Tricks mit dem Bleistift.
Bringt gerne Vorlagen als Ausdruck oder auf dem Handy mit.
Mittwoch, 23.02.
11.00 Uhr – 13.00 Uhr
Kosten: 12 € pro Person
In diesem Workshop begeben wir uns gemeinsam auf Abenteuer. Wir denken uns spannende Schatzkarten aus, mit denen wir später andere auf die Reise schicken können.
Wie sieht eine typische Schatzkarte aus ? Was muss auf jeden Fall drauf sein ? Welche Landschaft oder Vorlage/Ort benutzten wir? Was für einen Schatz suchen wir?
Im Mittelpunkt stehen Fantasie und Freude am Abenteuer
Mittwoch, 13.04.
11.00 Uhr – 13.00 Uhr
Kosten: 12 € pro Person
Wir zeichnen in der Natur und nutzen sie als Vorlage. Wie zeichne ich einen Baum, ein Blatt, einen Stein oder sogar eine ganze Landschaft? Rieke Köster unterstützt dich schrittweise dabei. Sie zeigt dir, wie man Formen vereinfachen kann, was eine gute „Schraffur“ ausmacht und wie du etwas perspektivisch darstellen kannst.
Mittwoch, 13.04.
14.00 Uhr – 16.30 Uhr
Kosten: 12 € pro Person
Ihr lernt in diesem Kurs den Linolschnitt kennen oder könnt vorhandenes Wissen ausbauen.
Für den Linolschnitt zeichnen wir zunächst eine Vorlage. Wenn ihr möchtet, macht euch gern im schon einmal Voraus über das Motiv Gedanken, oder bringt ein Foto oder Bild
als Ausdruck (ca. Din A 5-A4) mit. (Muss aber nicht)
Die Zeichnung übertragen wir dann auf die Linolplatte und ritzen das Motiv aus. Danach walzen wir die Platte mit Farbe ein und drucken sie ab.
Eine Linoldruckplatte wird mehrfach benutzt, sodass ihr verschiedene Papiere und Farben ausprobieren könnt.
Rieke Köster zeigt euch unterschiedliche Möglichkeiten wie man mit dieser klassischen Hochdrucktechnik großartige Papierarbeiten in Farbe oder schwarz-weiß herstellen kann.
2 Vormittage
Donnerstag, 14.04.
je 11.00 Uhr – 16.00 Uhr
Kosten: 23 € pro Person
Rückblick
2021/22 "Sammeln und Kunst", Projekt mit Kunst Leistungskurs, an der IGS Kurt Schuhmacher Ingelheim
2020/22 „Drucken ohne Presse“ , „Zeichenstreifzüge“ und "Gutenberg-Atelier" AGs am Gutenberg-Gymnasium, 5. und 6. Klasse, Jedem Kind seine Kunst
2019 Skulpturenwerkstatt Osterferien, Kunstpavillon Burgbrohl
seit 2017 Freie Mitarbeiterin bei der Kinder-Kreativ-Werkstatt
seit 2017 Künstlerin in der Datenbank
des Landes Rheinland-Pfalz "Jedem Kind seine Kunst"
2017 Kursleitung „Wilde Zeichnung-Entwickle deinen eigenen Stop Motion Film zum Thema Helden“ . 5. Klasse des Gutenberg-Gymnasiums Mainz
2017 Kursleitung „Eat it, Stopmotion und Essen“ 7. Klasse des Gymnasiums Mainz-Oberstadt (Jedem Kind seine Kunst)
2015 Leitung des Mädchentreffs in Eschborn
Impressionen aus der Ag Arbeit im Rahmen des Landesprojektes "Jedem Kind seine Kunst " am Gutenberg Gymnasium Mainz.
"Im Dialog mit der Farbe" -Drucken ohne Presse.
Als freie Mitarbeiterin biete ich Workshops in der Jugendkunstschule Kinder-Kreativ-Werkstatt
an.
Bei Interesse bitte auf der Internetseite der Kinder-Kreativwerkstatt anmelden .
"Was hat Kunst eigentlich mit gehen und wandern zu tun?"
März 2019 im Rahmen der artist Residence im Kunstpavillon Burgbrohl
Labor für Erwachsene und Familien
Offenes Labor in Burgbrohl: „Wir erforschen und entdecken während eines gemeinsamen Spaziergangs unsere unmittelbare Umwelt. Was sehen wir Alltägliches? Was Neues? Wir machen Fotos, zeichnen und schreiben. Im Kunstpavillon sprechen wir über das Entdeckte und können frei an unseren Assoziationen und Dingen weiterarbeiten.“