Beginn Februar 2023, genaue Termine werden noch bekannt gegeben!
Schauen sie gerne bei facebook vorbei : AtelierK&K oder bei instagramm : atelierkundk
Kosten: Jeder Workshop
40 € pro Person
Buchung per mail:
atelierkundk@gmx.de
Was erzählen uns die Dinge?
Poetische Kunstwerkstatt für Erwachsene mit Rieke
Objekte können uns ansehen, uns utopische Dinge erzählen oder uns in die Vergangenheit transportieren.Wir zeichnen oder schreiben inspiriert von kleinen Dingen, die wir von zu Hause mitbringen
oder die ich im Atelier habe. Das kann alles Mögliche sein, ein Flaschenverschluss, ein altes Schmuckstück deiner Mutter, ein Blatt oder ein Tier Schädel. Ich begleite euch in der Atelierarbeit
auf euren individuellen Prozessen, wir arbeiten sehr frei.
Die Technik des automatischen Schreibens sowie Experimente mit Zeichenmaterialien können ein Weg zu Unterbewusstem oder erzählerischem sein. Das realistische Abzeichnen, kann auch eine
Möglichkeit darstellen. Wir arbeiten auf Papier und versuchen einen künstlerischen Prozess anzustoßen, der nicht leistungsorientiert ist.
Dieser Kurs richtet sich an bildende Kunst-oder Poesieinteressierte, Zeichenwissen ist nicht notwendig, aber praktisch. Wille zu Experiment und zur Selbsterforschung sind wichtiger.
Es gibt Kräutertee und Salzbrezeln. Bringt Objekte mit, die euch interessant erscheinen.
Kaltnadelradierung
Einführungsworkshop in die Kaltnadelradierung für Erwachsene mit Rieke
Ich führe euch in die Welt des Tiefdrucks ein. Wir werden mit sogenannten „Renalonplatten“ Druckstöcke herstellen. Dafür ritzen wir eine Zeichnung in die Plastikplatte. Diese färben wir ein und
drucken sie an der Presse auf Büttenpapier. Wir werden einfarbig drucken, größtenteils in DIN A 4.Wir drucken mit ölbasierten Farben (Lösemittel), zieht also etwas ältere Sachen an.Wenn
gewünscht, darf eine Bildidee oder eine Vorlage mitgebracht werden, ist aber nicht zwingend. Wer Lust hat kann auch einen „Milchtütendruck“ ausprobieren.
Vorkenntnisse sind für diesen Workshop nicht erforderlich. Nur Interesse und Spaß daran etwas Neues auszuprobieren.
Da die Farbe einige Tage braucht, um zu trocknen, können die Drucke an einem späteren Termin von euch abgeholt werden. (nach Absprach ca. eine Woche später.)
Relief-Collagraphie
Einführungsworkshop - Relief-Collagraphie für Erwachsene mit Rieke
Die Collagraphie ist eine Drucktechnik in der ein Druckstock, durch Kleben hergestellt wird. Wir schneiden in diesem Workshop ein Relief aus Pappe, oder Kleben unterschiedliche Materialien auf
eine Platte. Diese kann dann einfarbig oder auch in mehreren Schritten, mehrfarbig gedruckt werden.
Diese Technik ist eine spannende Alternative zum Linolschnitt, sehr vielseitig und experimentell einsetzbar. Sowohl Hoch als auch Tiefdruck kann genutzt werden. Wir drucken mit wasserlöslichen
Linoldruckfarben. (auf Wunsch auch mit anderen) In der Collagrafie ist eine geringe Auflagenmenge möglich.
Vorkenntnisse sind für diesen Workshop nicht erforderlich. Nur Interesse und Spaß daran was Neues auszuprobieren.
Landesprojekt „Jedem Kind seine Kunst"
Fristen und Termine
Zur besseren Übersicht und Planbarkeit finden Sie hier aktuelle Termine und Fristen:
Bei Interesse bitte auf der Internetseite der Kinder-Kreativ-Werkstatt anmelden .
Mit Wasserfarben und Kreiden kann man richtig zaubern. Rieke Köster begleitet uns dabei.
Wir denken uns bunte, fantasievolle Bilder aus, die wir mit heller Wachkreide auf das Papier bringen. Danach arbeiten wir mit Wasserfarben über die Zeichnung.
Es entstehen zauberhafte, bunte, fantasievolle Werke. Im Mittelpunkt stehen wie immer das Experiment, die Fantasie und die Freude am Gestalten.
Montag, 17.10.
10.30 Uhr – 12.00 Uhr
Kosten: 12 € pro Person
Wie sieht eine Katze aus, wie lang ist der Hals einer Giraffe und wie zeichne ich Fell? Du wolltest schon immer lernen, Tiere zu zeichnen?
Dann bist du hier richtig.
Rieke Köster zeigt dir in diesem Kurs Tipps und Tricks mit dem Bleistift.
Bringt gerne Vorlagen als Ausdruck oder auf dem Handy mit.
Montag, 17.10.
13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Kosten: 12 € pro Person
Entdeckungsreise
Wir gehen gemeinsam in die Natur und suchen dort Fundobjekte, die wir später zeichnen.
Gemeinsam können wir uns kleine Geschichten zu jedem Objekt ausdenken.
In diesem Kurs geht es darum unsere Umwelt neu zu entdecken, der Fantasie freien Lauf zu lassen und natürlich ums Zeichnen und draußen sein.
Selbstverständlich achten wir auf Hygiene beim Sammeln.
Wichtig: Entsprechende Kleidung, Sonnenschutz und Getränke
Dienstag, 18.10.
14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Kosten: 15 € pro Person
Drucken ohne Presse
Habt ihr Lust auf Farbe und Druck?
Die Künstlerin Rieke Köster experimentiert mit euch im Atelier. Ihr könnt Tiere, Blumen oder abstrakte Bilder drucken. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im
Vordergrund stehen Experiment, Farbe und Spaß am Gestalten.
Ihr lernt in diesem Kurs die Drucktechnik „Monotypie“ kennen, bei der wir auf
Plexiglasplatten zeichnen oder malen. Die noch nassen Farbdrucke werden dann direkt auf das Papier abgeklatscht. Ihr dürft schöne, bunte Arbeiten mit nach Hause nehmen.
Mittwoch, 19.10.
11.00 Uhr – 13.00 Uhr
Kosten: 12 € pro Person
Rückblick
2021/22 "Sammeln und Kunst", Projekt mit Kunst Leistungskurs, an der IGS Kurt Schuhmacher Ingelheim
2020/22 „Drucken ohne Presse“ , „Zeichenstreifzüge“ und "Gutenberg-Atelier" AGs am Gutenberg-Gymnasium, 5. und 6. Klasse, Jedem Kind seine Kunst
2019 Skulpturenwerkstatt Osterferien, Kunstpavillon Burgbrohl
seit 2017 Freie Mitarbeiterin bei der Kinder-Kreativ-Werkstatt
seit 2017 Künstlerin in der Datenbank
des Landes Rheinland-Pfalz "Jedem Kind seine Kunst"
2017 Kursleitung „Wilde Zeichnung-Entwickle deinen eigenen Stop Motion Film zum Thema Helden“ . 5. Klasse des Gutenberg-Gymnasiums Mainz
2017 Kursleitung „Eat it, Stopmotion und Essen“ 7. Klasse des Gymnasiums Mainz-Oberstadt (Jedem Kind seine Kunst)
2015 Leitung des Mädchentreffs in Eschborn
"Was hat Kunst eigentlich mit gehen und wandern zu tun?"
März 2019 im Rahmen der artist Residence im Kunstpavillon Burgbrohl
Labor für Erwachsene und Familien
Offenes Labor in Burgbrohl: „Wir erforschen und entdecken während eines gemeinsamen Spaziergangs unsere unmittelbare Umwelt. Was sehen wir Alltägliches? Was Neues? Wir machen Fotos, zeichnen und schreiben. Im Kunstpavillon sprechen wir über das Entdeckte und können frei an unseren Assoziationen und Dingen weiterarbeiten.“
Kaltnadelradierung im Atelier K & K, 2022
Collagraphie im Atelier K & K, 2022